Für ein gutes Miteinander

Jeden Tag aufs Neue sind Herausforderungen zu bewältigen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dass dabei die hierfür maßgeblichen Gesetze und Regelungen eingehalten werden, ist eine Selbstverständlichkeit und Grundvoraussetzung für einen nachhaltigen unternehmerischen Erfolg der DB E.C.O. Group.

Compliance: Integres Handeln als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg

Compliance bezeichnet im DB-Konzern die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze, Regeln und Richtlinien. Der Fokus der Compliance-Aktivitäten als Teil des Risikomanagements liegt dabei auf der Prävention von Korruption und klassischer Wirtschaftskriminalität.

Der DB Verhaltenskodex Ethik dient hierbei als verbindlicher Maßstab unseres Handelns für den Geschäftsalltag. Die Einhaltung von Regeln und integres Verhalten erwarten wir nicht nur von unseren eigenen Mitarbeitenden und Führungskräften, sondern auch von unseren Geschäftspartnern. Für diese existiert ein besonderer Verhaltenskodex.

Kontakt

Heike Elisabeth Witteler

Compliance Officer
DB E.C.O. Group
EUREF-Campus 14
Torgauer Straße 12-15
10829 Berlin
Deutschland
E-Mail030 297-69890

DB Verhaltenskodex

Hinweise auf vermutete Wirtschaftskriminalität

Haben Sie Informationen über vermutete Wirtschaftskriminalität, so nehmen wir diese gerne entgegen. Hinweise werden streng vertraulich behandelt, auf Wunsch auch anonym. Alle Meldewege sowie weitere Informationen zum Hinweismanagement finden Sie hier.

Nachhaltige Lieferketten für mehr soziale Verantwortung

Als DB E.C.O. Group übernehmen wir Verantwortung für unsere Arbeit in Deutschland – aber auch in allen anderen Ländern, in denen wir tätig sind. Daher erwarten wir von unseren Lieferant:innen ebenfalls einen respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt als Grundlage für eine zuverlässige Partnerschaft.

Mit der Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Wertschöpfung entlang der gesamten Lieferkette geschaffen. Den Anforderungen des LkSG kommen wir als DB E.C.O. Group nach.

Um sicherzustellen, dass das LkSG in unserem eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette eingehalten wird, haben wir ein Beschwerdeverfahren eingerichtet. Dort können Beschwerden und Hinweise auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken sowie Verletzungen menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten gemeldet werden.

Das Beschwerdeverfahren zum LkSG ist über www.deutschebahn.com/lksg erreichbar. Hier finden Sie auch die Verfahrensordnung.

Mehr Informationen:

Background image - hands typing on keyboard Background image - hands typing on keyboard
Verpassen Sie keine aktuellen News! Folgen Sie uns